Ihr Hausarzt in Weeze
Gesundheit ist zwar nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Arthur Schopenhauer
Leistungen und Fachgebiet
In unserer Hausarztpraxis erwartet Sie ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, das von moderner Diagnostik bis hin zu spezialisierten Behandlungen reicht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir Sie bei der Prävention und Behandlung gesundheitlicher Beschwerden. Neben klassischen hausärztlichen Leistungen bieten wir unter anderem Akupunktur, sportmedizinische Vorsorge und als Spezialgebiet osteopathische Behandlungen.
Fachärztliche Diagnostik
Sonografie
Mit der Sonografie können wir innere Organe und Gewebe schonend und strahlungsfrei untersuchen, um frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen.
EKG
Das Elektrokardiogramm misst die elektrische Aktivität des Herzens und hilft dabei, Herzrhythmusstörungen und andere Herzerkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren.
Belastungs-EKG
Beim Belastungs-EKG wird die Herzaktivität unter körperlicher Anstrengung aufgezeichnet, um die Herzfunktion und mögliche Durchblutungsstörungen besser beurteilen zu können.
Langzeit-EKG
Über 24 Stunden oder länger wird die Herzaktivität kontinuierlich überwacht, um vorübergehende Herzrhythmusstörungen und andere Auffälligkeiten im Alltag zu erfassen.
Langzeitblutdruckmessung
Diese Untersuchung misst den Blutdruck über 24 Stunden hinweg, um Blutdruckschwankungen und Bluthochdruck präzise zu diagnostizieren.
Lungenfunktionsprüfung
Mithilfe der Spirometrie prüfen wir die Funktion Ihrer Lunge und Atemwege, um mögliche Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD frühzeitig zu erkennen.
Laboruntersuchungen (extern)
Täglich entnehmen wir Blutproben, die in einem spezialisierten Labor analysiert werden. Dies ermöglicht eine genaue Diagnostik und die Kontrolle wichtiger Gesundheitswerte.
Besondere Behandlungen
Akupunktur
Diese traditionelle Heilmethode wird zur Schmerzbehandlung und zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Feine Nadeln stimulieren gezielt bestimmte Punkte des Körpers, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Reise- und Impfberatung
Wir beraten Sie umfassend zu notwendigen Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihre Reiseziele, damit Sie bestens geschützt und gut vorbereitet in den Urlaub oder auf Geschäftsreisen starten.
Sportmedizinische Vorsorge
Speziell für Sportler bieten wir Untersuchungen zur Überprüfung der körperlichen Fitness und zur Vorbeugung von Sportverletzungen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Check-up mit Bestimmung der Risikofaktoren
In regelmäßigen Check-ups erfassen wir individuelle Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin und Blutzuckerwerte, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig vorzubeugen.
Krebsvorsorge für Männer
Unsere Krebsvorsorgeuntersuchungen helfen, frühzeitig Anzeichen von Prostatakrebs und anderen Tumorerkrankungen zu erkennen, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen.
Führerscheinuntersuchungen
Wir führen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesundheitschecks durch, die für den Erhalt oder die Verlängerung bestimmter Führerscheinklassen erforderlich sind.
Zusatzleistungen
Laboruntersuchungen (täglich werden Proben entnommen und in einem externen Labor in Köln untersucht)
Täglich entnehmen wir Proben in unserer Praxis, die anschließend in einem externen Labor in Köln analysiert werden. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnostik wichtiger Gesundheitswerte.
INR-Bestimmung in der Praxis / zu Hause
Wir bieten die Bestimmung des INR-Wertes (International Normalized Ratio) sowohl in der Praxis als auch bei Ihnen zu Hause an, um eine effektive Kontrolle der Blutgerinnung zu gewährleisten.
Hausbesuche durch EVA (Entlastende Versorgungsassistentin)
Unsere Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) kommt zu Ihnen nach Hause, um Sie bei der medizinischen Betreuung zu unterstützen und die Versorgung im gewohnten Umfeld zu erleichtern.
Palliativmedizin (Mitglied des Palliativ Netzwerk Rhein-Maas SAPV)
Als Mitglied des Palliativ Netzwerks Rhein-Maas SAPV bietet Georg Foitzik umfassende palliativmedizinische Betreuung, um die Lebensqualität von schwer erkrankten Patienten zu verbessern und deren Angehörige zu unterstützen.
Ambulanter Hospizdienst der IGSL Kevelaer
In Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospizdienst der IGSL Kevelaer stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase zur Seite, um eine würdige und einfühlsame Betreuung zu gewährleisten.
Osteopathie
Osteopathie in unserer Praxis
In unserer Praxis wenden wir Osteopathie z. B. bei Problemen und Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparats an. Gemäß dem ganzheitlichen Ansatz der Osteopathie beinhaltet diese auch die Diagnostik und Therapie innerer Organe wie Herz, Lunge und Magen- und Darmtrakt sowie des Gefäß- und Nervensystems. Darüber hinaus können allgemeine Befindlichkeitsstörungen wie Nervosität, Anspannung, Kopfschmerz und Schlafstörungen durch den ausgleichenden, harmonisierenden Charakter der Osteopathie positiv beeinflusst werden.
Was zahlt die Krankenkasse?
Die Osteopathie ist bisher keine grundsätzliche Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die Behandlung wird daher nach der Gebührenordnung der Ärzte abgerechnet. Viele Krankenkassen haben den Nutzen der Osteopathie mittlerweile anerkannt und erstatten einen Teil der Kosten. Bitte erkundigen Sie sich nach einem möglichen Kostenzuschuss Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Teilgebiete der Osteopathie
Parietale Osteopathie
Der Bewegungsapparat mit Knochen, Gelenken, Bindegewebe und Muskulatur.
Viscerale Osteopathie
Die inneren Organe mit ihren bindegewebigen Aufhängungen und neuronalen Verschaltungen zu den Wirbelsegmenten.
Kraniosacrale Osteopathie
Schädelknochen, die Hirnhäute und Hirnnerven, basierend auf der Annahme eines spezifischen Rhythmus (PRM). Dabei bilden Kranium, Hirn- und Rückenmarkshäute und das Sakrum eine funktionelle Einheit.
Mehr lesen
Osteopathie – was ist das? Die hohe Kunst der Palpation und Therapie von Schmerzpunkten im Zusammenspiel der Funktionssysteme unseres Körpers oder die letzte Rettung, wenn nichts mehr geht bei der Schulmedizin? Was ist, wenn die Beschwerden, die so genannte Somatische Dysfunktion, trotz Training, Physiotherapie und Medikation bleiben?
Für mich als wissenschaftlich ausgebildeter Arzt ist es eine Faszination, was Osteopathie bewirken kann ohne Röntgen und Medikation, sondern durch Hände und Denken in den verschiedenen Funktionssystemen unseres Körpers.
Die Prinzipien der Osteopathie gehen davon aus, dass:
- der Mensch eine Einheit aus Körper, Geist und Seele ist
- der Mensch über Selbstheilungskräfte verfügt
- Gewebestrukturen des Körpers in Form und Funktion untrennbar miteinander verbunden sind
Bereits um 1874 wurde die Behandlungsmethode der Osteopathie von dem US-amerikanischen Arzt Still entwickelt. Sie basiert auf einem ganzheitlichen Diagnose- und Therapieprinzip, das den Körper in die Lage versetzt, über Selbstheilungsprozesse sein gesundheitliches Gleichgewicht zurück zu erlangen. Vor allem geht sie davon aus, dass alle Lebensfunktionen im menschlichen Körper durch Bewegung aufeinander abgestimmt sind. Ein Organismus ist demnach gesund, wenn über Bewegung die Kommunikation im Körper ungestört funktioniert.
Die osteopathischen Techniken, die auch als Manuelle Techniken bezeichnet werden können, umfassen überwiegend sogenannte „weiche Techniken“, die sich durch Mobilisation von Muskeln, Sehnen, Bindegewebe, Haut, Nerven, Knochen und Organen auszeichnen.
Techniken, wie sie aus der Chirotherapie bekannt sind, sind ebenfalls Bestandteil der osteopathischen Therapie.
